Alle Beiträge von Holger John

VERNISSAGE IN BERLIN

ZGZlNzc3NjU1MGZhMTgwOThjOTNkYzVhMzQ2OGRjNjlhNzI4YWRhOWE5ZWIxYTJjOGYxN2ZjNTgxMGFhYjA3Mw;jsessionid=E9885807E94760E8191DA3A780156347-n1 10360958_978627268814554_7191474602438858520_n

INTERNE PHÄNOMENE*
Arno Bojak , Reinhard Bojak / Marc Gröszer, Clemens Gröszer / Matthias Heidenreich Herta Heidenreich / Julia Neuenhausen, Siegfried Neuenhausen / Holger John, Joachim John / Lea Asja Pagenkemper, Katja Ka, Otto Herbert Hajek  /  Georg Polke, Sigmar Polke / Moritz Schleime, Cornelia Schleime / Kata Unger, Heinrich Bethke

 Galerie Alte Schule Adlershof

Ausstellungseröffnung: Freitag, den 8. Mai 2015, um 20 Uhr
Kuratiert von German Tatami Projekte
Eröffnungsrede: Dr. Fritz Jacobi, Kunsthistoriker, Berlin
Musik: Marc Gröszer

Ausstellung vom 8. Mai bis 27. Juni 2015

in der Galerie Alte Schule Adlershof, Berlin, Dörpfeldstr. 56

Öffnungszeiten: Di, Mi, Do 12.00-19.00 Fr 12.00-17.00 Sa 15.00-19.00

BILDERLADEN

B I L D E R L A D E N

ZEITGENÖSSISCHE KUNST
AUS DRESDEN // LEIPZIG // BERLIN // FRANKFURT // FÜRTH
RUSSLAND // BELARUS // UKRAINE // USBEKISTAN // GEORGIEN
NIEDERLANDE // FRANKREICH // GROSSBRITANIEN // KOREA
MALEREI | GRAFIK | PLASTIK | FOTOGRAFIE

 

ab 10.4.2015 fortlaufend / Mittwoch – Sonntag 14-19 Uhr
Der Galerist ist anwesend.

 

11138645_10205048851758787_9193920262166841943_n-1
P1370775

BILDERLADEN

 

Germaine Häder, Sebastian Lukaß, Elise Beutner, Fee Vogler, Йё Хаос, Vivien Schlecht, Elizabeth Charnock, Leopard and Marika Chayka, Alex Gehrke, Simon Mann, Alexandra Müller, Andreas Bräunsdorf, Marten Schech, Silke Höppner, Falk Töpfer, H.G.Griese, Marcel Walldorf, Daniel Scholz, SHTALS, Fabian Seyd, Tanja Rein, Matthias Schroller, Valeria Drotskaja, Peter Zimolong, Beate Bilkenroth, Erika Lust, Manaf Halbouni, Karl Kowalke, Nadine Wölk, Ralph Qno Kunze, Diana Wehmeier, Katina Rank, Jonas Lewek, Alexander Policek, Hannah Schaffran, Andreas Kempe, Silvio Zesch, Suntje Sagerer, Ray Van Zeschau, Cora Grüssel, Hans Heiner Buhr, Juriy Lygowskoy, EKATERINA, CIemens Tremmel, Jacob Friedländer, Sven Bohmeyer, Melanie Börner, Markus Retzlaff, Kerstin Junker, Ella Becker, Michael Vogler, Anna Schapiro, Christian Thamm, Jörg Schiemenz, Holger John, Marcus Müller-Schoeneich, Anne Katrin Döll, Daniel Grams, Franziska Klotz, Simon Rosenthal, Anton Schön, Christiane Latendorf, Dirk Börner, Nina Holzweg, ARTOURETTE, Effi Mora, Jonathan Kraus, Christopher Simpson, Matthias Haase, Nadja Kurz, Jan Koch, Florian Schmidt, Walter Gerstung, Wiebke Herrmann, Hans Schieber, Barbara Conrad, Anja Winkler, Jörn Diederichs, Marie Athenstaedt, Michael Schwill, Thomas Fröhlich, Lucas Oertel, Alex Endrullat, Anett Bauer, BILDERMANN, Felix Rothschild, Erik Friedrich, Martin Paul Müller, Heike Dittrich, Stefan Nestler, Nadine Baldow, Sebastian Hennig, Susan Wittwer, Karolin Töpfer, Christoph Rodde, Charlotte Perrin, Jessica Ostrowicz, Tom Stasiak, Ruth Unger, Viktoria Graf, Roswitha Maul, Jacqueline Rohrschneider, Robert Finke, Carla Richter, Veronique Panno, Seni Arakasch, Kammy Barde, Juri Tibo, Sven Wiesner, Sergej Funke, Anna Erdmann, Wolfgang Grossmann, Michael Ernst, Olga Razhnaya, Sifring, Michael Melevski  und Ha, Jin Ran.

 

Herzlichst Eingeladen zur

V E R N I S S A G E

Freitag, 10.4. 2015 18 – 23 Uhr

AFTERSHOWPARTY ab 22 Uhr

B I L D E R L A D E N

ZEITGENÖSSISCHE KUNST
AUS DRESDEN // LEIPZIG // BERLIN // FRANKFURT // FÜRTH
RUSSLAND // BELARUS // UKRAINE // USBEKISTAN // GEORGIEN
NIEDERLANDE // FRANKREICH // GROSSBRITANIEN // KOREA
MALEREI | GRAFIK | PLASTIK | FOTOGRAFIE
11033329_812419632184357_1004005232_o
18924_368397836677394_1937385435075565042_n
Germaine Häder, Sebastian Lukaß, Elise Beutner, Fee Vogler, Йё Хаос, Vivien Schlecht, Elizabeth Charnock, Leopard and Marika Chayka, Alex Gehrke, Simon Mann, Alexandra Müller, Andreas Bräunsdorf, Marten Schech, Silke Höppner, Falk Töpfer, H.G.Griese, Marcel Walldorf, Daniel Scholz, SHTALS, Oliver Borner, Fabian Seyd, Tanja Rein, Matthias Schroller, Valeria Drotskaja, Peter Zimolong, Beate Bilkenroth, Erika Lust, Manaf Halbouni, Karl Kowalke, Nadine Wölk, Ralph Qno Kunze, Diana Wehmeier, Katina Rank, Jonas Lewek, Alexander Policek, Hannah Schaffran, Andreas Kempe, Silvio Zesch, Suntje Sagerer, Ray Van Zeschau, Cora Grüssel, Hans Heiner Buhr, Juriy Lygowskoy, EKATERINA, CIemens Tremmel, Jacob Friedländer, Sven Bohmeyer, Melanie Börner, Markus Retzlaff, Kerstin Junker, Ella Becker, Michael Vogler, Anna Schapiro, Christian Thamm, Jörg Schiemenz, Holger John, Marcus Müller-Schoeneich, Anne Katrin Döll, Daniel Grams, Franziska Klotz, Simon Rosenthal, Anton Schön, Christiane Latendorf, Dirk Börner, Nina Holzweg, ARTOURETTE, Effi Mora, Jonathan Kraus, Christopher Simpson, Matthias Haase, Nadja Kurz, Jan Koch, Florian Schmidt, Walter Gerstung, Wiebke Herrmann, Hans Schieber, Barbara Conrad, Anja Winkler, Jörn Diederichs, Marie Athenstaedt, Michael Schwill, Thomas Fröhlich, Lucas Oertel, Alex Endrullat, Anett Bauer, BILDERMANN, Felix Rothschild, Erik Friedrich, Martin Paul Müller, Heike Dittrich, Stefan Nestler, Nadine Baldow, Sebastian Hennig, Susan Wittwer, Karolin Töpfer, Christoph Rodde, Charlotte Perrin, Jessica Ostrowicz, Tom Stasiak, Ruth Unger, Viktoria Graf, Roswitha Maul, Jacqueline Rohrschneider, Robert Finke, Carla Richter, Veronique Panno, Seni Arakasch, Kammy Barde, Juri Tibo, Sven Wiesner, Sergej Funke, Anna Erdmann, Wolfgang Grossmann und Ha, Jin Ran.

LÜGENHESSE

MARCEL WALLDORFF

L Ü G E N H E S S E

Skulpturen, Zeichnungen, Video

noch bis 31.3.2015

 

_DSC3021_Foto_Robert_Vanis

Ironica, 2013
Metallabguss einer Brustamputation, Leder

 

P1370507

Seines eigenen Glückes Schmied, 2013 Präparierte Pferdefessel, Metall

Home Sweat Home

Home Sweat Home, 2013
Präparierte Hundeschnauze, Holz , Metall, Dachpappe

LINDEMANN – SKILLS IN PILLS – FOTOGRAFIE | SKULPTUR

 ………………………………………………………………………

LINDEMANN – SKILLS IN PILLS

Fotografie | Skulptur

Ausstellung verlängert bis 13.9.2015

 Mittwoch – Sonntag 14 – 19 Uhr

Lindemann_Stone_Wall_2 (1)

Vernissage Freitag, 19.6.2015 18 Uhr

Anläßlich der Weltpremiere des Debüt-Albums
LINDEMANN – SKILLS IN PILLS
von Till Lindemann, dem Frontmann und Sänger der Band RAMMSTEIN
und dem schwedischen Produzenten, Komponisten, Multi-Instrumentalisten Peter Tägtgren von HYPOCRISY und PAIN, zeigt die Galerie Holger John Fotografien von  Stefan Heilemann, Paul Harries, Aram Radomski, Bryan Adams, Tomaso Baldessarini, Matthias Matthies und Skulpturen von Till Lindemann.

GALERIE HOLGER JOHN
in Kooperation mit WDS Pertermann

lindemann-vernissage-galerie holger john

WORLD PREMIERE!
‪#‎LINDEMANN‬‪#‎SKILLSINPILLS‬
Photography | Sculpture

Exhibition 20.6. – 13/09/2015
Vernissage Friday, 6/19/2015 – 18h00PM

On the occasion of the world premiere of the debut album LINDEMANN – SKILLS IN PILLS of Till Lindemann, the frontman and singer of the band ‪#‎RAMMSTEIN‬ and the Swedish producer, composer, multi-instrumentalist Peter ‪#‎Tägtgren‬ of HYPOCRISY and PAIN, photographs will be presented in the gallery of Holger John. Photographs by Stefan Heilemann, Paul Harries, Aram Radomski, Bryan Adams, Tomaso Baldessarini, Matthias Matthies and sculptures by Till Lindemann.

GALLERY HOLGER JOHN
in cooperation with WDS Pertermann
http://www.wds-pertermann.de/

3HP5_csK9FbY3b0qZQ1_F21uqLYB8e87qUTZkLtV1KVfE9tULJO_yLAICb9RVYsmkd57JQ=s170-1

tillpeterlindemannpromo_638

 

 

 

 

 

 

*************************************

EINLADUNG ZUR VERNISSAGE

Donnerstag, 5. Februar 2015 18-23 Uhr

3d58d3c575

Marcel_Walldorf_Ausstellung_Frankfurt

MARCEL  WALLDORF

L  Ü  G  E  N  H  E  S  S  E

8cd5591288f7f2cf2502a9955a92ad88_340_400

Qjk1MDNEMkItRTYwNy00NDkxLTgwQTYtNzA3RUU3MUFGRTg3QGZyaXR6LmJveA;jsessionid=1CF6F47AD8C91023BEF4D68C3658F5F9-n2

 10935633_900533289967929_820181153_o
D e r   K ü n s t l e r   i s t   a n w e s e n d !

Ausstellung 5.2. – 31.3.2015

 

GALERIE HOLGER JOHN
Rähnitzgasse 17 / Barockviertel / D-01097 Dresden

******************************************************************************************************************

 

 

 

 

SIEGFRIED KLOTZ

& SCHÜLER

35 Bildnis Karin Heinrich1990_Portrait-Grundlagenstudium-Schwill-1P1210498-1

VERNISSAGE DONNERSTAG

11. DEZEMBER 2014  18:00 Uhr

STILLEBEN MIT WEIHNACHTSMANNMASKE

Es spricht: Prof. Dr. Karl-Siegbert Rehberg

mit anschließender Diskussion.

20 Uhr Filmvorführung in der Galerie Himmel

“Maler Klotz” Ein Künstlerporträt von Konrad Hirsch.

 

10808390_10152507272913333_1951552892_n

 

 

 

 

VERNISSAGE
SIEGFRIED KLOTZ

FREITAG, 14.11. 2014

DOPPELAUSSTELLUNG

Anläßlich des 10.Todestages von Siegfried Klotz zeigen die Galerie Holger John und die Galerie Himmel Malerei und Zeichnungen des Künstlers

47 Akt mit Silberfuchs 1990:91 Öl auf Sperrholz 104x135 cm

SIEGFRIED KLOTZ  MALER & MUSE

Zur Eröffnung der Ausstellung am
Freitag, 14. November 2014 um 20 Uhr
laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich in die Galerie Holger John ein.
 28 Akt Uli 20003:04 Öl auf LW 80x120 cm

 

ERÖFFNUNG: 20:00 Uhr
SIEGFRIED KLOTZ – MALER & MUSE
GALERIE HOLGER JOHN
Rähnitzsgasse 17, Barockviertel
01097 Dresden
zuvor:
ERÖFFNUNG: 19:00 Uhr
Siegfried Klotz – Phantasus über Dresden
GALERIE HIMMEL
Obergraben 8, Barockviertel
Einführung: Elke Hopfe, Grafikerin und enge Weggefährtin des Künstlers, emeritierte Professorin an der Hochschule für Bildende Künste Dresden.

20 Akt mit Puppe 2002 Öl auf LW 83x120 cm

 

 

EIN JAHR GALERIE HOLGER JOHN

VERNISSAGE,

FREITAG, 10.10.2014 ab 18 Uhr

DRESDNER PORZELLAN10628675_4678266291648_4315652420058967238_oNkRFMTNFN0YtQjdBMC00ODBFLTg1MUMtNDlGREJFNjFBQkUyQGZyaXR6LmJveA;jsessionid=0E88C593AE3A91F37EB9414E69E9A32C-n4OEE0OTIxRTctRTA5Ri00RjdCLTg4RUQtNDUwNUYyRjY5MTM1QGZyaXR6LmJveA;jsessionid=0E88C593AE3A91F37EB9414E69E9A32C-n4

UNGEDULD DER FREIHEIT

UNGEDULD DER FREIHEIT
SALON HANSA Berlin goes
GALERIE HOLGER JOHN Dresden
1398595_10202941517692926_840351845696209793_o 1531569_663067917081575_4449020039837614176_n
VERNISSAGE:

Donnerstag 29.5. 19 Uhr

anschließend:

HIMMELFAHRT PARTY  + DJ HANSA & ARTISTEN

im historischen Gewölbe unter der Galerie  22 – 05 Uhr
Eintritt frei.

Ausstellung 30.5 – 22.6.2014

Dienstag – Sonntag 14 – 19 Uhr

Artisten

JUNIOR TOSCANELLI
PIA DEHNE
JONNY STAR
FRANK BAUER
ISA GENZKEN
OLIVIA BERKEMEYER
ARMIN BOEHM
SASCHA BOLDT
LUKAS BUGLA
SASKIA BUWERT
LISA JUNGHANß
JACOB COENDERS
LEOPOLD COENDERS
FRANK DIERSCH
SEBASTIAN LUKAß
BJÖRN DRESSLER
NICOLAS DUPONT
OLIVER BORNER
ROEY HEIFETZ
FLORIAN HEINKE
CHRISTIAN HOISCHEN
ERIKA LUST
ANDREW DICK
HANS HEINER BUHR
MARCUS MÜLLER SCHOENEICH
SILKE HÖPPNER
ANDREY KLASSEN
MAXIMILIAN RÖDEL
DIETMAR MÜLLER
MICHA KOCH
MARC GROESZER
ALEXANDER KLENZ
FRANZISKA KLOTZ
CLAUDIA VAN KOOLWIJK
SVENJA KREH
ANNE LANGENBACH
ISA MELSHEIMER
LEA ASJA PAGENKEMPER
REGINE MÜLLER WALDECK
ANDREAS BRÄUNSDORF
SADOR WEINSCLUCKER
EVA RAEDER
JENNY ROSEMEYER
DENNIS RUDOLPH
MORITZ SCHLEIME
TORSTEN SOLIN
MIRIAM VLAMING
BJÖRN WELTBRANDT WALLBAUM
MARCUS WITTMERS
MICHAEL WUTZ
HANSA WIẞKIRCHEN
HOLGER JOHN

GALLERY OPEN AIR
special guest:
SALON SUISSE SÄCHSISCHE SCHWEIZ
HELMUT OTTO RABISCH (tout les jours en plein air)
STEFFEN FISCHER (Dresden/Dürrrörsdorf)
VOLKER LENKEIT (Pirna)
ICEMANN (staatenlos)
CHRISTOPHER HALEY SIMPSON (Dresden/Greater Lancaster & Morecambe)

UNGEDULD DER FREIHEIT

muslim_b

UNGEDULD DER FREIHEIT
SALON HANSA Berlin goes
GALERIE HOLGER JOHN Dresden

VERNISSAGE:

Donnerstag 29.5. 19 Uhr

anschließend:

HIMMELFAHRT PARTY
DJ HANSA & ARTISTEN

im historischen Gewölbe unter der Galerie  22 – 05 Uhr
Eintritt frei.

Ausstellung

30.5 – 22.6.2014

Artisten

FRANK BAUER
OLIVIA BERKEMEYER
ARMIN BOEHM
SASCHA BOLDT
LUKAS BUGLA
SASKIA BUWERT
JAKCOB COENDERS
LEOPOLD COENDERS
FRANK DIERSCH
BJÖRN DRESSLER
NICOLAS DUPONT
ISA GENZKEN
ROEY HEIFETZ
FLORIAN HEINKE
CHRISTIAN HOISCHEN
ERIKA LUST
ANDREW DICK
HANS HEINER BUHR
MARCUS MÜLLER SCHOENEICH
OLIVER BORNER
SILKE HÖPPNER
SEBASTIAN LUKAß
ANDREY KLASSEN
MAXIMILIAN RÖDEL
FLORIAN HEINKE
DIETMAR MÜLLER
MICHA KOCH
JOHN HOLGER
MARC GROESZER
LISA JUNGHANS
ALEXANDER KLENZ
FRANZISKA KLOTZ
CLAUDIA VAN KOOLWIJK
SVENJA KREH
ANNE LANGENBACH
ISA MELSHEIMER
LEA ASJA PAGENKEMPER
REGINE MÜLLER WALDECK
ANDREAS BRÄUNSDORF
SADOR WEINSCLUCKER
EVA RAEDER
JENNY ROSEMEYER
DENNIS RUDOLPH
MORITZ SCHLEIME
TORSTEN SOLIN
MIRIAM VLAMING
CHRISTOPHER HALEY SIMPSON
BJÖRN WELTBRANDT WALLBAUM
HANSA WIẞKIRCHEN
MARCUS WITTMERS
MICHAEL WUTZ

BORNER / LUKAß

FINISSAGE

SAMSTAG,  29. MÄRZ  19 – 24 Uhr

 

OLLIVER BORNER  &

SEBASTIAN LUKAß

 

portrait-lukaß+bornerdT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1pMHRMWFJ0WVdreE16VTFZelJrT1RsbE5UVXdaR0pqTzJwelpYTnphVzl1YVdROVJERXhPVE01TlRjdT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk1TMHRMWFJ0WVdreE16VTFZelJrT1RsbE5UVXdaR0pqTzJwelpYTnphVzl1YVdROVJERXhPVE01TlRjMALEREI

Die Galerie Holger John zeigt ab dem 6. März zwei herausragende junge Künstler aus Dresden. Oliver Borner(*1986), Absolvent der Hochschule für Bildende Künste, präsentiert seine Arbeiten zusammen mit Sebastian Lukaß(*1979), einem Autodidakt und Star in der kreativen Szene. Die Dresdner Maler widmen sich dem hochbrisanten aktuellem politischen Zeitgeschehen. Ihre Kunst ist  Position und Aufschrei, verzweifeltes Rufen und malerisches uniformiertes Aufrüsten, allen voran Selbstschutz und Angriff junger Seelen. In der Ausstellung wird ein über 5 m breites Triptychon zum Thema Straßenkampf (Öl auf Leinwand )zu sehen sein. Das gewaltige Bild trägt den Titel „zweihundert“. Dargestellt sind zweihundert menschliche Figuren, die miteinander nicht zimperlich umgehen. Es wird getreten, geboxt, geschlagen, verteidigt und angegriffen.

 

ENTARTETE KUNST

 

heiliger-franziskus-1 ENTARTETE KUNST

nur noch bis 1.3. 2014  (einschließlich dem 1.3.)

täglich 14 – 19 Uhr

 

 VERNISSAGE:  DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2014  19:00 UHR 

galerie-holger-john-entartete-kunst-2014-02-13

KÄTHE KOLLWITZ, OTTO DIX, ERNST BARLACH, EMIL NOLDE, KARL SCHMIDT-ROTTLUFF,
MAX PECHSTEIN, WILHELM RUDOLPH,  HEINRICH EHMSEN, MAX LIEBERMANN,
GERHARD MARCKS, HANS GRUNDIG, MAX BECKMANN, GEORGE GROSZ, OTTO MUELLER,
EDWIN SCHARFF, OSKAR KOKOSCHKA, CHRISTIAN ROHLFS, EDVARD MUNCH, …

103002999

DRESDEN UND DIE „ENTARTETE KUNST“
„Eine besondere Stellung in der Geschichte der Anfeindungen gegen die künstlerische Moderne des 20. Jahrhunderts nimmt die Ausstellung „Entartete Kunst“ ein, die am 23. September 1933 im Lichthof des Dresdner Rathauses eröffnet wurde. Hier kam nicht nur der Begriff „Entartete Kunst“ erstmals zur Anwendung. Die in Dresden gezeigten Werke bildeten nach einer Tournee durch mehrere deutsche Städte auch den Kern der großen Münchner Ausstellung gleichen Titels im Juli 1937. Diese war wiederum Initialzündung für die flächendeckende Beschlagnahmung moderner Kunst in den öffentlichen deutschen Museen. […] Im März 1933 fanden in Dresden nicht nur die ersten öffentlichen Verbrennungen von unerwünschten Büchern statt, fast zeitgleich wurde in der Staatlichen Gemäldegalerie und in der Skulpturensammlung die moderne Kunst entfernt, darunter eine Reihe städtischer Leihgaben. Verantwortlich dafür war der zum „Führer der NS-Gaufachgruppe der bildenden  Künste“ aufgestiegene Maler Walter Gasch. […] Für alle Kunstinteressierten bietet sich der 13. Februar an, diesen Verlust von einem wesentlichen Teil des Dresdner kulturellem Gedächtnisses in das Gedenken an die Zerstörung der Stadt mit einzubeziehen.“
– Johannes Schmidt, Januar 2014 –

galerie-holger-john-barlach-buchleser